Auftaktveranstaltung #offengeht los geht’s!

Interaktives Fest mit Musik

Mit „#offengeht los geht‘s!“ wurden die IKW 2021 in Freiburg eröffnet. Botschafterin Sagal Adow setzte reale rassistische Diskriminierungserfahrungen von jungen Freiburger*innen an den Beginn und spannte den Bogen zu den Chancen von interkulturellem Dialog, als einem Mittel gegen Ausgrenzung. Sagal dankte im Namen der IKW auch den vielen Unterstützer*innen und den fördernden Organisationen.

Der Einstieg in die IKW war damit eine Mischung aus sehr unangenehmen und ernsten Themen, aber gleichzeitig auch gemeinsamen Lachen, Tanzen und Austausch. Bei dem Spiel „Sag mir, ob ich mich unteranderem als deutsch identifiziere“ – das Format wurde vom Medienkollektiv „Die Datteltäter“ entwickelt – wurden 5 „Geheimnisträger*innen“ von 2 Freiwilligen aus dem Publikum befragt. Diese durften nicht nach Herkunft und Identität fragen. Mit Fragen wie z.B. „Was ist Ihr liebstes Gericht?“ „Dürfen Sie wählen?“ „Welche Sprachen sprechen Sie?“ „Warum engagieren Sie sich für die IKW?“ schafften sie es, 3 der 5 Geheimnisträger*innen „richtig“ zu zuordnen. Im Alltag passieren solche Zuschreibungen á la „Ich denke, Du bist (nicht) Deutsch“ meist unbewusst und sind häufig der erste Schritt für eine Diskriminierung der Person. Entsprechend löste der Spielauftrag besonders bei den zwei Befragenden Unwohlsein aus. Aber auch die Geheimnisträger*innen berichteten, dass es gar nicht leicht sei, sich klar mit etwas zu identifizieren, da so viele Komponenten eine Rolle spielen und „der Kopf und der Bauch nicht immer einer Meinung sind“.

Aber es blieb nicht nur bei den ernsten Fragen: In der zweiten Runde („Was war mein interessantester/ krassester Job“) beteiligten sich alle Anwesenden. Auch wenn hier wieder ernste Aspekte von schlechten Arbeitsbedingungen oder Zwangsarbeit anklangen, wurde auch sehr viel gelacht!

Atolo loco steuerte mit Cumbia und Latin Ska stilsicher durch den Abend, fand sich selbst sogar in den Spielrunden wieder. Es wurde getanzt, gelacht, Kontakte geknüpft. Und genau darum ging es: Vernetzung und Begegnung auf Augenhöhe. Ein voller Erfolg. Vielen Dank an alle Anwesenden!

Details der Veranstaltung

Das Team der Interkulturellen Wochen Freiburgs lädt zum Kennenlernen ein! Es begrüßt die Botschafterin der Interkulturellen Wochen Freiburg: Sagal Adow. Wir kommen durch das Spiel: „Sag mir…ob wir Geschwister sind“ in Bewegung und in Kontakt. Alle Interessierten und IKW-Mitmacher_innen sind herzlich eingeladen. Umrahmt wird der Abend durch die Freiburger Band Atole Loco.

Foto: Timm Köhler

25 September
19:00
Humboldtsaal, Humboldtstraße 2, 79098 Freiburg

Teile das:

Die nächsten Veranstaltungen

Es sind keine Veranstaltungen zu Ihrem Suchergebnis vorhanden

Das lief bereits

jüdisches LebenVortrag
30.10.22
30.10.22
Veranstaltung wird verschoben
Jüdisches Leben heute
Vortrag und Gespräch
AustauschGeflüchteteUkraine
28.10.22
28.10.22
Gemeindesaal Christuskirche, Maienstraße 2, 79102 Freiburg
Runder Tisch Ukraine
Aktive aus Migrantenorganisationen besprechen Bedarfe
GeflüchteteVortrag
27.10.22
27.10.22
Katholische Akademie, Wintererstraße 1, 79104 Freiburg
Neustart im Team
Infoveranstaltung zum Engagement im Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Geflüchtete
Lesung
27.10.22
27.10.22
Literaturhaus, Bertoldstraße 17, 79098 Freiburg
Juri Andruchowytsch: Radio Nacht
Lesung und Gespräch
26.10.22
26.10.22
Caritasverband Hochschwarzwald e.V., Alois Eckert Str. 6, 79111 Freiburg (Tram 1 Paduaallee)
Erfahrungsaustausch für Projektkoordinator*innen
FluchtgeschichteRadio
26.10.22
26.10.22
www.rdl.de & On Air: auf 102,3 MHz
Radiosendung Our Voice
Rückblick IKW 2022
FilmFluchtgeschichte
23.10.22
23.10.22
Kommunales Kino, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
DIE ODYSSEE
Animationsfilm: 84 Minuten, FLORENCE MIAILHE (Frankreich/Deutschland/Tschechische Republik 2021), OmU
BühneKinder
23.10.22
23.10.22
Gemeindesaal St. Peter und Paul, Bozener Straße 6, 79111 Freiburg
Ich steige aus dem Fenster…
Kindertheater mit Masken