DaMigra-Mutmacherinnen-Workshop „Teilhabe und Antidiskriminierung“

Für Frauen* mit Flucht- und Migrationsbiographie
Referentin Hatice Avci

Gehören rassistische Äußerungen anderer und exkludierende Erfahrungen zu Ihrem Alltag? Stehen Ihre Kompetenzen aufgrund Ihres Namens oder Ihrer Religionszugehörigkeit nicht immer im Vordergrund?!

Die meisten BIPoC/ Menschen sind explizit und implizit in Ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld immer wieder von rassistische Diskriminierungserfahrungen betroffen.

In diesem Empowerment-Workshop lernen Sie Rassismen zu erkennen und in gesellschaftliche Machtstrukturen einzuordnen. Rassismus ist ein soziales Konstrukt, das Institutionen und zwischenmenschliche Bereiche durchdringt und somit auch das Denken und Handeln der Menschen beeinflusst.

Ziele:

Während des Workshops entwickeln wir in geschützten Räumen „Safer Space“ Handlungsstrategien, um aus unseren alten Reaktionsmustern herauszubrechen und in Bewältigung und Heilung zu transformieren. Für unser Heilungsprozess sind diese geschützten Räume unabdingbar, um aus der Opfer-Rolle auszubrechen, um die Macht der proaktiven Entscheidung zu erleben.

· Kurze Input über Rassismus (Geschichte, Spuren und Kontinuitäten)

· Mechanismen der Ab- und Ausgrenzungen

· Konkrete eigene Fallbeispiele werden systematisch analysiert

· Gruppendiskussion zum Austausch

Wir arbeiten mit Gruppen- und Plenumsarbeit, Informationsvermittlung, Reflexionseinheiten und Erfahrungsaustausch.

Web www.damigra.de/ Instagram @damigra_bw

Anmeldungen werden erbeten an: bw@damigra.de oder Mobil 0-176 73218746

23 Oktober
11:00
Auerstraße 2, 79108 Freiburg im Breisgau
Sozialdienst muslimischer Frauen

Teile das:

Die nächsten Veranstaltungen

Es sind keine Veranstaltungen zu Ihrem Suchergebnis vorhanden

Das lief bereits

jüdisches LebenVortrag
30.10.22
30.10.22
Veranstaltung wird verschoben
Jüdisches Leben heute
Vortrag und Gespräch
AustauschGeflüchteteUkraine
28.10.22
28.10.22
Gemeindesaal Christuskirche, Maienstraße 2, 79102 Freiburg
Runder Tisch Ukraine
Aktive aus Migrantenorganisationen besprechen Bedarfe
GeflüchteteVortrag
27.10.22
27.10.22
Katholische Akademie, Wintererstraße 1, 79104 Freiburg
Neustart im Team
Infoveranstaltung zum Engagement im Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Geflüchtete
Lesung
27.10.22
27.10.22
Literaturhaus, Bertoldstraße 17, 79098 Freiburg
Juri Andruchowytsch: Radio Nacht
Lesung und Gespräch
26.10.22
26.10.22
Caritasverband Hochschwarzwald e.V., Alois Eckert Str. 6, 79111 Freiburg (Tram 1 Paduaallee)
Erfahrungsaustausch für Projektkoordinator*innen
FluchtgeschichteRadio
26.10.22
26.10.22
www.rdl.de & On Air: auf 102,3 MHz
Radiosendung Our Voice
Rückblick IKW 2022
FilmFluchtgeschichte
23.10.22
23.10.22
Kommunales Kino, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
DIE ODYSSEE
Animationsfilm: 84 Minuten, FLORENCE MIAILHE (Frankreich/Deutschland/Tschechische Republik 2021), OmU
BühneKinder
23.10.22
23.10.22
Gemeindesaal St. Peter und Paul, Bozener Straße 6, 79111 Freiburg
Ich steige aus dem Fenster…
Kindertheater mit Masken