Gehören rassistische Äußerungen anderer und exkludierende Erfahrungen zu Ihrem Alltag? Stehen Ihre Kompetenzen aufgrund Ihres Namens oder Ihrer Religionszugehörigkeit nicht immer im Vordergrund?!
Die meisten BIPoC/ Menschen sind explizit und implizit in Ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld immer wieder von rassistische Diskriminierungserfahrungen betroffen.
In diesem Empowerment-Workshop lernen Sie Rassismen zu erkennen und in gesellschaftliche Machtstrukturen einzuordnen. Rassismus ist ein soziales Konstrukt, das Institutionen und zwischenmenschliche Bereiche durchdringt und somit auch das Denken und Handeln der Menschen beeinflusst.
Ziele:
Während des Workshops entwickeln wir in geschützten Räumen „Safer Space“ Handlungsstrategien, um aus unseren alten Reaktionsmustern herauszubrechen und in Bewältigung und Heilung zu transformieren. Für unser Heilungsprozess sind diese geschützten Räume unabdingbar, um aus der Opfer-Rolle auszubrechen, um die Macht der proaktiven Entscheidung zu erleben.
· Kurze Input über Rassismus (Geschichte, Spuren und Kontinuitäten)
· Mechanismen der Ab- und Ausgrenzungen
· Konkrete eigene Fallbeispiele werden systematisch analysiert
· Gruppendiskussion zum Austausch
Wir arbeiten mit Gruppen- und Plenumsarbeit, Informationsvermittlung, Reflexionseinheiten und Erfahrungsaustausch.
Web www.damigra.de/ Instagram @damigra_bw |
|
Anmeldungen werden erbeten an: bw@damigra.de oder Mobil 0-176 73218746 |
Teile das: