DIE ODYSSEE

Animationsfilm: 84 Minuten, FLORENCE MIAILHE (Frankreich/Deutschland/Tschechische Republik 2021), OmU
Die Geschwister Kyona und Adriel leben in einem kleinen Dorf, umgeben von friedlichen Wäldern. Doch die Idylle trügt: Eines Nachts wird der Ort überfallen und die Familie ist gezwungen, vor der eskalierenden Gewalt zu fliehen. Als Kyona und Adriel bei einer Zugkontrolle von ihren Eltern getrennt werden, müssen sie ihren weiteren Weg alleine gehen. So beginnt eine heldenhafte Reise, die Kyona und Adriel über einen Kontinent voller Gefahren führt. Die beiden schließen neue Freundschaften, aber immer wieder holen sie der Krieg und ihre eigene Geschichte ein. Auf ihrer Suche nach etwas Sicherheit, lassen sie ihre Kindheit hinter sich – und werden allmählich erwachsen. Werden sie ihre Familie wiedersehen und in der Fremde Zuflucht finden können?

Karten im Vorverkauf: https://www.koki-freiburg.de/die-odyssee/

In beeindruckenden Bildern – handgemalt in Öl auf Glas – erzählt DIE ODYSSEE eine berührende Geschichte von zwei
Geschwistern auf der Flucht. Die Regisseurin und Animationskünstlerin Florence Miailhe arbeitete zehn Jahre
an diesem Film, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen faszinieren wird.

Originaltitel: La Traversée
(Französisch) & deutsche Fassung
Regie: Florence Miailhe
Drehbuch: Marie Desplechin, Florence Miailhe
Produktion: Dora Benousilio (Les Films de l’Arlequin), Luc Camilli (XBO Films)
Ko-Produktion: Ralf Kukula (Balance Film), Martin Vandas & Alena Vandasová (Maur
Film), ARTE France Cinema, MDR/ ARTE Deutschland, Česká Televize

Animator:innen: Valentine Delqueux, Marie Juin, David Martin, Aurore Peuffier, Anita
Brüvere, Ewa Łuczkow, Paola de Sousa (Frankreich),

Aline Helmcke, Urte Zintler, Ewa Łuczkow (Deutschland),

Lucie Sunková, Polina Kazak, Eva Skurská, Anna Paděrová, Zuzana Studená, Marta Szymanska (Tschechische Republik)

Musik: Philipp E. Kümpel

SPRECHER*INNENLISTE (deutsche Fassung)
Hanna Schygulla Kyona (alt)/Erzählerin
Derya Flechtner Kyona (jung)
Max Asmus Adriel
Nicolas Rathod Iskender
Viktor Neumann Jon
Moritz Gottwald Erdewan
Christin Marquitan Florabelle della Chiusa
Wolfgang Wagner Maxime della Chiusa
Judith Steinhäuser Madame
Lea Kalbhenn Shaké
Emmanuel Hundertmark Issawa

BIOGRAFIE DER REGISSEURIN UND DREHBUCHAUTORIN
Florence Miailhe, geboren 1956, besuchte die Ecole Nationale Supérieure
des Arts Décoratifs in Paris und spezialisierte sich auf Gravur. Sie arbeitete zunächst
als Grafikerin für Zeitungen und Zeitschriften und stellte parallel dazu Zeichnungen
und Gravuren aus. 1991 drehte sie ihren ersten Kurzfilm HAMMAM.
Für ihre Animationsfilme hat sie einen einzigartigen Stil entwickelt. Ihre
Filme entstehen mal mit Ölfarben, dann wieder mit Pastellkreiden oder Sand, direkt
unter der Kamera und in nacheinander aufgetragenen Schichten.
Ihre Arbeit hat nationale wie internationale Anerkennung erfahren. 2002
erhielt Miailhe für AU PREMIER DIMANCHE D'AOÛT den César für den besten Kurzfilm, 2006 eine lobende Erwähnung beim Festival von Cannes für CONTE DE QUARTIER.
Beim 39. Internationalen Animationsfilmfestival von Annecy wurde sie 2015
schließlich mit einem Cristal d'honneur für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet.
Florence Miailhe war als Lehrerin an verschiedenen Animationsschulen tätig
(u.a. Les Gobelins, ENSAD und La Poudrière), und arbeitet weiterhin auch als bildende
Künstlerin.
Die meisten ihrer Filme entstanden in Zusammenarbeit mit der Schriftstellerin Marie Desplechin. Ihr gemeinsamer Spielfilm DIE ODYSSEE erhielt bereits 2010 den Drehbuchpreis auf dem Festival Premier Plans in Angers. 2021 war DIE ODYSSEE für den Cristal du long métrage des Animationsfestivals von Annecy nominiert und erhielt dort eine lobende Erwähnung der Jury.

Grandfilm Nürnberg (Ansprechperson: Marco Schrage)

23 Oktober
19:00
Kommunales Kino, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
Interkultureller Verein FAIRburg e.V. & Kommunales Kino Freiburg
Grandfilm Nürnberg

Teile das:

Die nächsten Veranstaltungen

Es sind keine Veranstaltungen zu Ihrem Suchergebnis vorhanden

Das lief bereits

jüdisches LebenVortrag
30.10.22
30.10.22
Veranstaltung wird verschoben
Jüdisches Leben heute
Vortrag und Gespräch
AustauschGeflüchteteUkraine
28.10.22
28.10.22
Gemeindesaal Christuskirche, Maienstraße 2, 79102 Freiburg
Runder Tisch Ukraine
Aktive aus Migrantenorganisationen besprechen Bedarfe
GeflüchteteVortrag
27.10.22
27.10.22
Katholische Akademie, Wintererstraße 1, 79104 Freiburg
Neustart im Team
Infoveranstaltung zum Engagement im Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Geflüchtete
Lesung
27.10.22
27.10.22
Literaturhaus, Bertoldstraße 17, 79098 Freiburg
Juri Andruchowytsch: Radio Nacht
Lesung und Gespräch
26.10.22
26.10.22
Caritasverband Hochschwarzwald e.V., Alois Eckert Str. 6, 79111 Freiburg (Tram 1 Paduaallee)
Erfahrungsaustausch für Projektkoordinator*innen
FluchtgeschichteRadio
26.10.22
26.10.22
www.rdl.de & On Air: auf 102,3 MHz
Radiosendung Our Voice
Rückblick IKW 2022
FilmFluchtgeschichte
23.10.22
23.10.22
Kommunales Kino, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
DIE ODYSSEE
Animationsfilm: 84 Minuten, FLORENCE MIAILHE (Frankreich/Deutschland/Tschechische Republik 2021), OmU
BühneKinder
23.10.22
23.10.22
Gemeindesaal St. Peter und Paul, Bozener Straße 6, 79111 Freiburg
Ich steige aus dem Fenster…
Kindertheater mit Masken