Diversität und Mehrsprachigkeit im Bildungsalltag. Wie können wir Familien stärken und Chancengleichheit fördern?

Fachtagung mit Aktionstag „Sprachmonster retten die Sprachen“
In Deutschland und in Freiburg wächst jedes dritte Kind von Geburt auf zwei- oder mehrsprachig auf. Der offizielle Bildungsweg der Kinder ist jedoch monolingual ausgelegt, so dass die Förderung einer ganzheitlichen Sprach- und Kulturidentität der Kinder zum größten Teil bei den Eltern in ihrer familiären Erziehung liegt. Oft sind verschiedene Bildungswege für geflüchtete, zugewanderte oder multinationale Familien aufgrund von Sprachbarrieren nicht verständlich.

Sprachhemmungen sind nicht selten der Grund dafür, dass Eltern wenig an Bildungsprozessen, sowie im Alltag von Kitas und Schulen involviert sind. Vor diesem Hintergrund laden wir Vertreter*innen aus Forschung, Bildung und Politik zu unseren Sofagesprächen ein, um gemeinsam über Umgang mit Diversität und Mehrsprachigkeit im Bildungsalltag zu sprechen. Ab 14 Uhr finden unter dem Motto „Sprachmonster retten Sprechen“ diverse Workshops und Aktionen für/von Kinder(n) in verschiedenen Sprachen statt, die von Vereinen und Initiativen präsentiert werden. Durch die Metapher der Sprachmonster möchten wir mehrsprachig aufwachsende Kinder aus Freiburg ermutigen, stolz auf ihre Herkunftssprachen zu sein und ihre eigenen Sprachen (über dem Deutschen hinaus) in die Öffentlichkeit vorzustellen. Alle Kinder, die am Aktionstag teilnehmen, bekommen eine Auszeichnung und werden symbolisch als Sprachmonster und „Retter von Sprachen“ gekrönt.

Mehr Infos zum Programm folgen bald unter www.imib-freiburg.de

15 Oktober
10:00
Zähringer Bürgerhaus, Lameystraße 2, 79108 Freiburg
IMIB & Migrant_innenbeirat der Stadt Freiburg

Teile das:

Die nächsten Veranstaltungen

Es sind keine Veranstaltungen zu Ihrem Suchergebnis vorhanden

Das lief bereits

jüdisches LebenVortrag
30.10.22
30.10.22
Veranstaltung wird verschoben
Jüdisches Leben heute
Vortrag und Gespräch
AustauschGeflüchteteUkraine
28.10.22
28.10.22
Gemeindesaal Christuskirche, Maienstraße 2, 79102 Freiburg
Runder Tisch Ukraine
Aktive aus Migrantenorganisationen besprechen Bedarfe
GeflüchteteVortrag
27.10.22
27.10.22
Katholische Akademie, Wintererstraße 1, 79104 Freiburg
Neustart im Team
Infoveranstaltung zum Engagement im Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Geflüchtete
Lesung
27.10.22
27.10.22
Literaturhaus, Bertoldstraße 17, 79098 Freiburg
Juri Andruchowytsch: Radio Nacht
Lesung und Gespräch
26.10.22
26.10.22
Caritasverband Hochschwarzwald e.V., Alois Eckert Str. 6, 79111 Freiburg (Tram 1 Paduaallee)
Erfahrungsaustausch für Projektkoordinator*innen
FluchtgeschichteRadio
26.10.22
26.10.22
www.rdl.de & On Air: auf 102,3 MHz
Radiosendung Our Voice
Rückblick IKW 2022
FilmFluchtgeschichte
23.10.22
23.10.22
Kommunales Kino, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
DIE ODYSSEE
Animationsfilm: 84 Minuten, FLORENCE MIAILHE (Frankreich/Deutschland/Tschechische Republik 2021), OmU
BühneKinder
23.10.22
23.10.22
Gemeindesaal St. Peter und Paul, Bozener Straße 6, 79111 Freiburg
Ich steige aus dem Fenster…
Kindertheater mit Masken