Internationaler Kulturabend

Das Interkulturelle Theater Freiburg e.V. lädt zum abwechslungsreichen Kulturabend ein mit vielen internationalen Beiträgen – Lyrik, Lieder, Musik.

Teilnahme nur mit Anmeldung: reservierung@interkulturelles-theater.de

17: 00 Uhr Begrüßung durch die Moderatorinnen Carla Schönhuth und Raidaa Oso

17:05 Uhr Start der interkulturellen Beiträge

ALPENLÄNDISCHES:   Michael& Michael "Alpenmusik" instrumental

sowie Margrita, Siggi und Michael   - die Jodelgruppe....( Michael Hager war jahrelang der engagierte Kassenwart vom Verein für Interkulturelles Theater Freiburg e.V.)

17:20 Eine MUT Geschichte vorgetragen von Clemens Schaub

17:25  Handpan Improvisationen von Nabil AlSuleiman

17: 35  Ein mutmachendes Gedicht: "IF" - von Ruyard Kipling  - auf Deutsch:  "WENN"   gelesen von Monika Hermann

17:40 Krimtartarisches Lied über Freundschaft vorgetragen von Peter Nick, Akkordeon,

17:40  Ein mutmachendes Gedicht arabisch/ kurdisch vorgetragen von Aziza Abdi

17:45  Songs mit Gitarre von Vera

17: 55 Eine Mut Geschichte von Carla Schönhuth erzählt

18:00 Uhr georgische Lieder: "Shen char wenachi"  (im 12. Jahrhundert komponiert am Abend seines Todes von David,  dem "Selbstaufopferer", der  mutig war, ein wunderbares Kirchenhaus zu retten und sein Leben dafür gab)    "Chela" ( Aufmunterung für einen Ochsen mit Liebeskummer)   "Maljarka" ( Lied der russischen Roma - das Paar läuft von seinen Verwandten weg, um mutig ein neues Leben zu beginnen) gesungen von Peter Nick, Gary Weiand, Dirk Labusch, Monika Hermann, Michael Hager

18:10 Baboucarr Boye zeigt einen Film von seinem Heimatdorf (3 Minuten) wie durch ein Wunder entsteht in 10 Monaten das Health Center Jahanka als Selbsthilfeprojekt "wie der Mut der Dorfbewohner:innen und Exilgambier dazu führt, dass ein Krankenhaus entsteht im abgelegenen Jahanka"         www.hospital-jahanka.de 

18:25  Improvisationen auf dem Flügel von Albrecht Dammeyer zum Thema Mut

18:30 arabisches Gedicht - vorgetragen von Mohammad Diab

18:35 Russisches Lied "Wo subotu" nach A. Kresling - ( An einem Samstag kann man nicht aufs Feld gehen, sondern sollte lieber dem Vögelein Gottes lauschen)  gesungen von  Anita Morasch, Dirk Labusch, Peter Nick, Monika Hermann

18:40  Anita Morasch und Georgy Dzharashneli spielen mutmachende Lieder: "El cosechero", der Erntehelfer, Argentinien, "Das Leben einer Rom", Russland,    "I piem", Liebeslied , Kroatien,  "I Raisa", eine Reise, Lied der Sinti  und zwei rumänische Lieder

Im Anschluss wird das Buffet eröffnet, das Soma Oso, Mutter von Raidaa, für uns alle gekocht hat.

Einlass zum Humboldtsaal  mit 3 G: Nur wenn man zwei mal geimpft ist,  einen Zettel mit dem QR Code dabei  hat oder einen Covidpass auf dem Handy oder wenn man genesen ist und einen Pass dafür hat oder wenn man einen aktuellen Testnachweis mit Code mitbringt mit Datum 24.10. von einem Testzentrum.   Bitte Personalausweis beim Einlass vorzeigen zusammen mit dem Impfpass.  Bei Kindern gilt der Schülerausweis als Dokument, weil sie regelmäßig getestet werden in der Schule.

24 Oktober
17:00
Humboldtsaal, Humboldtstraße 2, 79098 Freiburg
Interkulturelles Theater Freiburg
Es gelten die 2G Regeln - eine Veranstaltung nur für Geimpfte und Genesene - ohne Abstand und Masken.

Teile das:

Die nächsten Veranstaltungen

Es sind keine Veranstaltungen zu Ihrem Suchergebnis vorhanden

Das lief bereits

jüdisches LebenVortrag
30.10.22
30.10.22
Veranstaltung wird verschoben
Jüdisches Leben heute
Vortrag und Gespräch
AustauschGeflüchteteUkraine
28.10.22
28.10.22
Gemeindesaal Christuskirche, Maienstraße 2, 79102 Freiburg
Runder Tisch Ukraine
Aktive aus Migrantenorganisationen besprechen Bedarfe
GeflüchteteVortrag
27.10.22
27.10.22
Katholische Akademie, Wintererstraße 1, 79104 Freiburg
Neustart im Team
Infoveranstaltung zum Engagement im Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Geflüchtete
Lesung
27.10.22
27.10.22
Literaturhaus, Bertoldstraße 17, 79098 Freiburg
Juri Andruchowytsch: Radio Nacht
Lesung und Gespräch
26.10.22
26.10.22
Caritasverband Hochschwarzwald e.V., Alois Eckert Str. 6, 79111 Freiburg (Tram 1 Paduaallee)
Erfahrungsaustausch für Projektkoordinator*innen
FluchtgeschichteRadio
26.10.22
26.10.22
www.rdl.de & On Air: auf 102,3 MHz
Radiosendung Our Voice
Rückblick IKW 2022
FilmFluchtgeschichte
23.10.22
23.10.22
Kommunales Kino, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
DIE ODYSSEE
Animationsfilm: 84 Minuten, FLORENCE MIAILHE (Frankreich/Deutschland/Tschechische Republik 2021), OmU
BühneKinder
23.10.22
23.10.22
Gemeindesaal St. Peter und Paul, Bozener Straße 6, 79111 Freiburg
Ich steige aus dem Fenster…
Kindertheater mit Masken