mitTEILEN Atayagespräche

West Africa meets Germany on Stühlinger Kirchplatz
Atayagespräche sind ein westafrikanisches Tee- und Begegnungsritual für alle Interessierten mit moderierter Diskussion von Ousman Bojang.

Der Ataya ist ein in Westafrika beheimatetes Teeritual: Beim Einschenken wird der Tee aus einem kleinen Emaille-Kännchen, das vorher auf einem Stövchen erhitzt wurde, aus erhöhter Position (ca. 30 cm) in kleine Glastassen geschüttet. Anschließend wird er in einer schnellen Prozedur in eine zweite Tasse zurück geschüttet und dieser Vorgang wiederholt, bis der Tee schaumig ist. Je häufiger man dieses Verfahren wiederholt, als desto besser gilt der Tee. Dabei kühlt er sich ein wenig ab. Getrunken wird er dann mit sehr viel Zucker und, wenn vorhanden, mit Minz- bzw. Pfefferminzblättern garniert. Jeder der drei Aufgüsse hat seinen Namen. Der Erste bitter wie der Tod. Der Zweite lieblich wie das Leben und der Dritte "süß wie die Liebe“.
Während des Trinkens kommen die Gäste miteinander ins Gespräch, sodass Ataya ein Ort ist, an dem Sorgen und Nöte miteinander besprochen und geklärt werden können. Wir bieten dieses Teeritual als Raum der Begegnung an für alle, mehr wissen möchten über diejenigen, die den Stühlinger Kirchplatz als Aufenthaltsort nutzen.
Das Ritual wird begleitet von einer Ausstellung mit Bildern und einer Lesung von Ousman Bojang.

Seit Ousman angefangen hat, bei Schwere(s)Los! zu malen, sind viele Arbeiten entstanden, die zumeist Landschaften und Menschen seiner gambischen Heimat zeigen. In Zusammenarbeit mit Kornelia Stinn ist daraus 2021 ein Buch entstanden, in dem Ousman über sein Land erzählt. Hieraus wird er einige Passagen vorlesen.
Gemeinsames afrokaribisches Trommeln mit Beuz Thiombane und Tanz ab 17 Uhr
Die afrokaribische Trommelgruppe von Schwere(s)Los! e.V. um Beuz Thiombane zeigt ihr Können und lädt zum Mitmachen ein. Kostümierte Tänzer*innen gehen in Austausch mit dem Publikum und bringen in Bewegung.

29 September
16:00
Stühlinger Kirchplatz (bei Regen bei Schwere(s)Los! e.V., Kleineschholzweg 5, 79106 Freiburg
Schwere(s)Los!

Teile das:

Die nächsten Veranstaltungen

Es sind keine Veranstaltungen zu Ihrem Suchergebnis vorhanden

Das lief bereits

jüdisches LebenVortrag
30.10.22
30.10.22
Veranstaltung wird verschoben
Jüdisches Leben heute
Vortrag und Gespräch
AustauschGeflüchteteUkraine
28.10.22
28.10.22
Gemeindesaal Christuskirche, Maienstraße 2, 79102 Freiburg
Runder Tisch Ukraine
Aktive aus Migrantenorganisationen besprechen Bedarfe
GeflüchteteVortrag
27.10.22
27.10.22
Katholische Akademie, Wintererstraße 1, 79104 Freiburg
Neustart im Team
Infoveranstaltung zum Engagement im Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Geflüchtete
Lesung
27.10.22
27.10.22
Literaturhaus, Bertoldstraße 17, 79098 Freiburg
Juri Andruchowytsch: Radio Nacht
Lesung und Gespräch
26.10.22
26.10.22
Caritasverband Hochschwarzwald e.V., Alois Eckert Str. 6, 79111 Freiburg (Tram 1 Paduaallee)
Erfahrungsaustausch für Projektkoordinator*innen
FluchtgeschichteRadio
26.10.22
26.10.22
www.rdl.de & On Air: auf 102,3 MHz
Radiosendung Our Voice
Rückblick IKW 2022
FilmFluchtgeschichte
23.10.22
23.10.22
Kommunales Kino, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
DIE ODYSSEE
Animationsfilm: 84 Minuten, FLORENCE MIAILHE (Frankreich/Deutschland/Tschechische Republik 2021), OmU
BühneKinder
23.10.22
23.10.22
Gemeindesaal St. Peter und Paul, Bozener Straße 6, 79111 Freiburg
Ich steige aus dem Fenster…
Kindertheater mit Masken